Die Transformationen unserer Gesellschaft, die sich auf der Grundlage einer voranschreitenden Digitalisierung und Globalisierung vollziehen, verändern nicht nur die klassischen Institutionen, sondern darüber hinaus die Organisations- und Arbeitsweisen in einer zunehmend entgrenzten Welt.
Die sozialen, politischen und ökonomischen Fragen, die sich im Zuge dieser Veränderungen für die Bereiche Organisation, Personal, Arbeit und Leadership stellen, werden in dem Disziplinen übergreifenden Arbeitszusammenhang OPAL empirisch und theoretisch bearbeitet.
Das Cluster OPAL befindet sich derzeit in der Aufbauphase. Ziel ist es, die vielfältigen Ansätze und Forschungen, die an der Helmut Schmidt Universität zu diesem Themenfeld existieren, zu bündeln, sichtbar zu machen und im Rahmen zukünftiger koordinierter gemeinsamer Projekte voranzutreiben.
Azzellini, Dario (2024). Crowdwork: Kontext und Kompetenzentwicklung in den Ländern Italien, den Niederlanden, Schweden und dem Vereinigten Königreich
Roggan, Michael (2024). Der Einfluss der Rechtsform auf die Mitarbeiterbeteiligung
Maas, Martina & Matiaske, Wenzel (2023). Regionale Personalarbeit – Eine Fallstudie aus Nordstadt
Maas, Martina (2023). Investor Relations als Beruf – Eine Untersuchung zur Professionalisierung der Kapitalmarktkommunikation von Unternehmen
Hartong, S., Loft-Akhoondi, A., Brandau, N., Junne, B., Czarnojan, I., Scheytt, T. (2023). Auf dem Weg zur Digitalität in Schule
Maas, Martina (2022). Die Bedeutung der Kapitalmarktkommunikation für börsennotierte Unternehmen
Weingärtner, Simon & Köhler, Christoph (2021). Sociological Labour Market Theories. A German Perspective on an International Debate
Holtmann, Doris & Matiaske, Wenzel (2021). Betriebliche Arbeitszeitpolitiken. Exploration in ausgewählten Frauen- und Männerbranchen Ost- und Westdeutschlands.
Spieß, Julia (2021). Führung und Machtspiele in Veränderungsprozessen in kommunalen Krankenhäusern
Heller, Manja Annegret (2020). Ist der Mehrwert auch mehr wert? Eine qualitative Untersuchung von CSV in Clustern am Beispiel der Hamburg Aviation WoMen Group
Meister-Scheytt, Claudia (2019). Governance von Universitäten: Das Beispiel österreichischer Universitätsräte
Pötschke, Ivonne (2019). The Ties That Bind: Exploring relationship-oriented values in family firms from employees’ perspective
Collien, Isabel (2018). Functions of boundary spanning in context: A postcolonial, power-sensitive perspective
Hintze, Astrid (2018). Entwicklung und Implementierung einer Cluster-Dachmarke. Konzeptualisierung auf strukturationstheoretischer Basis am Beispiel des Luftfahrtclusters Metropolregion Hamburg
Organisation-Personal-Arbeit-Leadership (OPAL) untersucht die sozialen, politischen und ökonomischen Fragen, die sich im Zuge der Globalisierung und Digitalisierung für die Bereiche Organisation, Personal, Arbeit und Leadership stellen.
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Büchter, Prof. Dr. Tobias Schlömer
PsyBeDig – Digitalisierung der psychosozialen Beratung im Feld der Familien- und Lebenshilfe
Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Liebsch, M.Sc. Alexander Degel
DigiTaKS* – Digitale Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine SchmidtLauff (Projektleitung) Dr. Jörg Schwarz (Projektkoordination)
Projektleitung: Prof. Dr. Jörg Felfe
DiWoP- Digitalisierung in der freien Wohlfahrtspflege
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Scheytt, Dr. Jaromir Junne
Projektleitung: Prof. Dr. Sigrid Hartong, Prof. Dr. Tobias Scheytt
Smarte Systeme – Smarte Systemarchitektur für kommunales E-Government
Projektleitung: Prof. Dr. Gary Schaal, Prof. Dr. Christina Schaefer
Smart und agil, statt entleert und abgehängt: Den digitalen Wandel im ländlichen Raum gestalten
Projektleitung: Prof. Dr. Tanja Klenk, Prof. Dr. Christina Schaefer
SOEP-LEE2 – Die Betriebsbefragungen zum Sozio-oekonomischen Panel
Projektleitung: Prof. Dr. Wenzel Matiaske
Ein Jahr haben wir gemeinsam im OPAL Netzwerk und der gesamten Universität das Buch „Das Unerwartete managen“ von Karl E. Weick und Kathleen M. Sutcliffe gelesen. Eine Übersicht über das Programm, Vorträge und weitere Informationen finden Sie hier.
Prof.Dr. Katharina Liebsch
Holstenhofweg 85, Gebäude H1, Raum 2374
22043 Hamburg
Tel.: 040 / 65 41 28 10
Prof.Dr. Wenzel Matiaske
Holstenhofweg 85, Gebäude H1, Raum 2132
22043 Hamburg
Tel.: 040 / 65 41 38 00
M. Sc. Alexander Degel
Holstenhofweg 85, Gebäude H1, Raum 2315
22043 Hamburg
Tel.: 040 / 65 41 23 71